DVonTour
DVonTour bedeutet „Diözesanverband on Tour“ – der Diözesanverband kommt zu Dir! Wähle hier ein Angebot aus, das Dich und Deine Gruppe vor Ort interessiert.
Etwas gefunden? Dann melde Dich im Diözesanbüro mit Terminwünschen per E-Mail oder Telefon. Du kümmerst Dich um die Organisation vor Ort (Raum, Teilnehmer*innen, …) – wir kümmern uns um die Referen*innen und Inhalte.
Für Kolpingjugendgruppen ist das Angebot kostenlos!
Kolping on tour - heute für morgen

Du wolltest schon immer einmal auf
Adolph Kolping treffen und wissen
nach welchen Grundsätzen er gehandelt
und gelebt hat? Dann bist du bei
unserem DV on Tour Angebot genau
richtig. Adolph Kolping hat vor
knapp 200 Jahren die Probleme der
Gesellschaft im Zeitalter der Industrialisierung
erkannt und zu deren Lösung
unter anderem den Gesellenverein
(Kolping) gegründet. Erfahre
wie er die Problematiken und Gefahren
der heutigen Zeit sieht und
deren Bekämpfung, Linderung und
Verbesserung angehen würde.
mehr dazu
Adolph-Kolping-KLEINkinderparcours
In sieben Stationen erfahren die Kleinkinder in kurzen und verständlichen Sätzen etwas über das Leben und Wirken Adolph Kolpings.
mehr dazu
Zeit für Demokratie

Christian Schmitt in pfarrbriefservice
Wann funktioniert eine Demokratie? Welche Bedeutung haben Worte, die selbstverständlich klingen? Was heißt Demokratie für mich? Ein Nachmittag/Abend mit spielerischen Impulsen und Austauschrunden zur Demokratie lädt ein, gemeinsam über Grundsätzliches nachzudenken. Entwickelt hat den Workshop die Kolpingjugend Legau.
mehr dazu
Stammtisch - Erwachsen werden leicht gemacht

"Die Fehler der Jugend fressen das Glück des Alters!" (A.Kolping)
Zusammenkommen, anstoßen und gemütlich über Themen austauschen, die für Dich heute, morgen und übermorgen relevant sind! Wir wollen uns in gemütlicher Runde über wichtige Themen des Erwachsenwerdens Lebens austauschen.
mehr dazu
Die Würde des Menschen ist unantastbar!

Menschenwürde und Menschenrechte sind Grundlage unseres demokratischen Staates. Sie ziehen sich durch (politische) Diskussionen in vielen Arbeitsfeldern. Im Workshop geht es um die Frage, wo Menschenrechts und Menschenwürde in unserem christlichen Glauben grundgelegt sind.
mehr dazu
Bedürfnisse und Rechte – Die universelle Suche nach Sicherheit

Bild: dimitrisvetsikas1969 auf pixabay
In diesem Vortrag wird ergründet, dass Grundbedürfnisse für unser Wohlbefinden unerlässlich sind. Ein Blick darauf, wie die Nichterfüllung Krisen auslöst, folgt. Durch die Beteiligung der Teilnehmenden werden Vorurteile gegenüber geflüchteten Menschen hinterfragt. Gleichzeitig wird Faktenwissen aufgespürt und darüber in Austausch gegangen. Gemeinsam neue Perspektiven gewinnen, ist das Ziel. Die Überlegung, wie mit oft kleinen Dingen Menschen die zu uns kommen Gutes getan werden kann, schließt den Vortrag ab.
mehr dazu
Adolph-Kolping-Kinderparcours

Der Stationen-Parcours erzählt in einer für Kinder verständlichen Sprache die Lebensgeschichte Adolph Kolpings. 18 Stationen umfasst der Parcours, die aber nicht alle durchlaufen werden müssen. Zu jeder Station gibt es einen kurzen Text, was gerade in Adolph Kolpings Leben passiert und dann eine Aktions- und/oder Spielbeschreibung. Teilweise sind Aktionsvarianten angegeben.
mehr dazu
Mit Schnuffi um die Welt

Zusammen mit Schnuffi machen sich die Kids auf Weltreise. In Südafrika geht Schnuffi auf Löwenjagd, in Britannien fiebert er bei einem Pferderennen mit und in Alaska muss er sich in einer Schneeballschlacht beweisen. Es ist ganz schön was los an den verschiedenen Urlaubsorten Schnuffis.
mehr dazu
Kinder aktiv schützen

Wir sind ein Jugendverband in dem Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Gemeinschaft erleben. Wir setzen uns für das Wohl von Kindern und Jugendlichen ein. Daher ist uns die Prävention jeglicher Form von Kindeswohlgefährdung ein wichtiges Ziel. Das beginnt in der wöchentlichen Gruppenstunde oder in der jährlichen Ferienfreizeit.
In diesem Workshop geht es um die Sensibilisierung für dieses Thema! Ihr bekommt die neusten Infos, erlangt Handlungssicherheit und erfahrt auch alles über die Selbstverpflichtungserklärungen, die die Diözese Augsburg herausgegeben hat.
mehr dazu
Aufbau von Kinder-, Jugend- und Junge Erwachsenenarbeit

Wie beginnt man die Kinder- und Jugendarbeit in einer Kolpingsfamilie? Wie baut man eine Junge Erwachsenengruppe auf? Wo finden sich Ansatzpunkte? Gleich vorweg: Ein Patentrezept haben wir auch nicht, aber Erfahrungen, wie es anderen Kolpingsfamilien gemacht haben und was dort erfolgreich funktioniert hat und was nicht.
mehr dazu
Beratung von Gruppenleiterrunden
Hakt es in Eurer Leitungsrunde manchmal? Ihr wisst nur nicht genau wo oder warum? Ihr sucht Ziele und klare Aufgabenschwerpunkte? Ihr
wollt eure Arbeitsweise und Zusammenarbeit verbessern?
mehr dazu

Kontakt
Kolpingjugend im Kolpingwerk Diözesanverband Augsburg e.V.
Frauentorstraße 29
86152 Augsburg
Telefon: +49 821 3443 134