Bundeskonferenz der Kolpingjugend tagt in Augsburg
Eine gerechte, nachhaltige und zukunftsorientierte Politik für junge Menschen und nachfolgende Generationen in Deutschland fordern die rund 100 Teilnehmenden der Bundeskonferenz der Kolpingjungend mit einem mit großer Mehrheit beschlossenen Antrag vom 21. Deutschen Bundestag. Bischof Dr. Bertram Meier forderte die jungen Menschen auf, Farbe zu bekennen. Bei der Tagung des obersten beschlussfassenden Gremiums für die über 33.000 Kolpingmitglieder unter 30 Jahren in Deutschland vom 21. bis 23. März 2025 in Augsburg wurde Cornelia Ritter aus der Kolpingsfamilie Nördlingen mit dem Ehrenzeichen der Kolpingjugend Deutschland ausgezeichnet. Die Kolpingjugend Schwabmünchen errang mit ihrem Demokratiespiel „Wahlwerkstatt - Jugend feilt an ihrer Zukunft“ beim Kolpingjugend Preis den 2. Platz.mehr
Diözesane Fastenaktion angelaufen
Auf den Sari-fertig und Actionfoto! Alles um den Sari drehte es sich beim Kolpingstand bei der Eröffnung der diözesanen Misereoreröffnung. St. Johann Baptist in Neu-Ulm war am 16. März 2025 der Ort, an dem die Fastenaktion anlief. Rund 400 Interessierte waren der Einladung gefolgt. Wie ein Startschuss, so klingt der diesjährigen Slogan zur Misereoraktion: „Auf die Würde. Fertig los.“ Hingewiesen wird dabei auf die Minderheit der Hochlandtamilen in Sri Lanka.
mehr
Preisverleihung im Kolpinghaus Augsburg
Die Kolpingjugend Schwabmünchen wurde am 24. Februar 2025 für ihr Planspiel „Wahlwerkstatt - Jugend feilt an ihrer Zukunft“ mit dem mit 500 Euro dotierten Bischof-Simpert-Preis 2024 ausgezeichnet. Den spirituellen Sonderpreis (250 Euro) erhielt die Pfarreiengemeinschaft Kaufbeuren mit ihrem Projekt „Kreuzweg der Jugend“. Der Innovationspreis (250 Euro) ging an die katholische Jugendstelle Kaufbeuren mit dem Projekt „Die Würde des Menschen ist unantastbar“. Bei der Preisverleihung im Kolpinghaus in Augsburg lobte Bischof Dr. Bertram Meier das herausragende Wirken der Engagierten und bezeichnete es als „wertvolle Kontrastfolie zur Krisenstimmung“.
mehr
Die Kolpingjugend Augsburg auf der Landeskonferenz 2025
Vom 21. bis 23. Februar 2025 fand in Nürnberg die Landeskonferenz der Kolpingjugend Bayern statt - und wir waren mit dabei! Unsere Delegierten Alexander Fuchs, Theresa Bayer und Cornelia Ritter, sowie Levin Salanga aus der Diözesanleitung vertraten die Kolpingjugend Diözesanverband Augsburg engagiert und voller Tatendrang.
mehr
Aufruf zur Wahl
Bei Kolping ist das nicht nur ein Slogan, sondern Programm. Dies zeigte sich in den vergangenen Monaten in vielfältigen Aktivitäten der verschiedenen Ebenen. Demokratie, dass wissen wir, ist kein Selbstläufer. Als generationenübergreifender und internationaler Verband haben wir die Menschen im Blick, insbesondere jene, die keine Wahl haben. Deshalb ruft Kolping in Augsburg auf, die Zukunft unseres Landes nicht dem Zufall zu überlassen. „Zeigt, dass die Demokratie als Lebensweise die aktuellen Herausforderungen meistern kann. Beteiligt euch am 23. Februar 2025 bei der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag“, so Diözesanvorsitzender Robert Hitzelberger.
mehr
Kontern lernen gegen Stammtischparolen
Sechs mögliche Reaktionsoptionen auf eine typische Stammtischparole stellte Frau Hannah Schieferle, Referentin des Online-Seminars am 3. Februar 2025 vor. Über 100 Teilnehmende aus ganz Deutschland nahmen an dem vom Kolpingwerk Augsburg und Kolpingwerk München-Freising in Kooperation veranstalteten Abend teil.
mehr
Wahlkampf mal anders
Als ein „guter Wurf“ entpuppte sich das Politspiel „Demokratopoly-Wahlkampf mal anders“, welches am Freitag, den 31. Januar 2025 im Pfarrheim Augsburg-Kriegshaber und am 9. Februar 2025 im Kolpinghaus Buchloe stattfand. Annähernd 200 Personen erfuhren Antworten der Direktkandidierenden auf Forderungen der katholischen Verbände im Bistum Augsburg. Das an Monopoly angelehnte Spiel wurde von sechs beteiligten Verbänden vorbereitet.
mehr
Photovoltaik für indisches Bildungszentrum
„Der Antrag auf den Anschluss ans Stromnetz ist gestellt“ schreibt Fr. Mari Soosai, Nationalpräses des Kolpingwerkes Indien Anfang Januar an die Verantwortlichen in Augsburg. Die Rede ist von einer Solaranlage, die in den nächsten Wochen ans öffentliche Netz angeschlossen werden soll. Zukunftsgewandt und die Schöpfung Gottes bewahrend zu denken, das lag den Planenden des Adolph Kolping Ressource-Centre im südindischen Kancheepuram am Herzen. Nachdem die Terrassen auf dem Gebäude fertiggestellt wurden, konnte jetzt die Solaranlage installiert werden. Fast 42.000 € hat die Anlage gekostet. 10.000 € davon wurden aus dem Bischöflichen Hilfsfonds Eine Welt im Bistum Augsburg zur Verfügung gestellt.
mehr
Die beste Ernte seit Jahren!
Die Kolping Schulungen zum ökologischen Landbau haben sich für die Mahlubini-Kolpingsfamilien aus der südafrikanischen Provinz Ostkap mehr als ausgezahlt. Seit dem Start im Juni 2024 erziehlen die teilnehmenden Kolpingsfamilien großartige Ergebnisse in ihrer Ernte.
mehr
Omas und Opas mit Enkelkindern unterwegs
Gemeinsam mit Maria und Josef machten sich am ersten Adventswochenende, 29. November bis 1. Dezember 2024 rund 30 Omas, Opas und nochmal so viele Enkelkinder auf den Weg zur Krippe. Diese war bereits fertig aufgebaut als die Teilnehmenden zum Oma-Opa-Enkelkind-Wochenende im Allgäuhaus eintrafen.
mehr
Weitere Berichte