Trauergottesdienst für Papst Franziskus im Augsburger Dom

Vergelt's Gott für Alles!

Am Ostermontag 2025 ist Papst Franziskus "in das Haus des Vaters zurückgekehrt", wie Kardinal Kevin Farrell bei der Veröffentlichung der Todesnachricht sagte. Bischof Dr. Bertram Meier wird am Donnerstag, 8. Mai 2025, 19:00 Uhr im Augsburger Dom einem Trauergottesdienst für Papst Franziskus vorstehen.

Termin

08.05.25 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Ort

Dom
Frauentorstraße 1
86152 Augsburg
Wo ist das?

Veranstalter

Bistum Augsburg

Zielgruppe

Alle

Kondolzenzbücher

Im Augsburger Dom liegt seit Ostermontag ein Kondolenzbuch aus, in dem alle Gläubigen ihre Abschieds- und Dankesworte für Papst Franziskus zum Ausdruck bringen können.

Unter dem Facebook-Post von Vatican News (hier einsehbar) können Gläubige aus aller Welt ihre Gedanken, Gebete und persönlichen Erinnerungen an Papst Franziskus hinterlassen. Alternativ besteht die Möglichkeit, per E-Mail an feedback(at)radiovatikan.de eine Botschaft zu übermitteln.

Auch auf www.katholisch.de gibt es ein digitales Kondulenzbuch für Papst Franziskus.

Nachruf Kolping International

Mit tiefem Glauben und unermüdlichem Engagement hat Papst Franziskus die katholische Kirche und die ganze Welt in den letzten zwölf Jahren geprägt. Mit seiner Enzyklika Laudato Si rief er uns alle zur Verantwortung für die Schöpfung auf – ein Leitbild, das die Arbeit von Kolping International bis heute prägt. Sein Einsatz für soziale Gerechtigkeit, für die Würde jedes Menschen und für den Dialog zwischen Kulturen und Religionen hat Brücken gebaut und Hoffnung geschenkt.

„Mit Bestürzung, aber getröstet durch den Ostersegen, den er gestern noch gespendet hat, beten wir für Papst Franziskus“, sagt Generalpräses Msgr. Christoph Huber. „Wir sind dankbar für sein Erbe und widmen ihm unser Gebet, hier in der Kölner Minoritenkirche und überall in der weltweiten Kolpinggemeinschaft. Möge Gott ihn aufnehmen in sein Reich und ihm die ewige Ruhe schenken.“

Nachruf Kolpingwerk Deutschland

Das Kolpingwerk blickt mit großer Dankbarkeit auf das Pontifikat von Papst Franziskus. 

Mit seinem klaren Einsatz für soziale Gerechtigkeit, seine Nähe zu den Menschen und seine beständige Mahnung, Kirche müsse hinausgehen an die Ränder der Gesellschaft, hat er zentrale Anliegen Adolph Kolpings auf eindrucksvolle Weise neu ins Zentrum des kirchlichen Handelns gerückt. 

Franziskus hat mit seiner Enzyklika Laudato si’ Maßstäbe für eine ökologisch und sozial gerechte Weltordnung gesetzt – ein Aufruf, der im Kolpingwerk breite Resonanz findet und konkrete Initiativen angestoßen hat. Sein Engagement für die Armen, seine unermüdliche Stimme für Frieden und seine Vision einer dienenden Kirche inspirieren unsere Arbeit in den Kolpingsfamilien, in der Bildungsarbeit und im weltweiten Einsatz für eine gerechtere Welt.

Papst Franziskus hat nicht nur das Evangelium glaubwürdig gelebt, sondern auch den Mut bewiesen, Reformen anzustoßen. Durch die von ihm initiierte Weltsynode und die unveränderte Bestätigung der Abschlussdokumente hat er den Weg für eine an den regionalen Bedürfnissen der Menschen orientierte Kirche geöffnet. 

Für das Kolpingwerk bleibt sein Pontifikat eine große Ermutigung, unseren Auftrag in Kirche und Gesellschaft engagiert weiterzuführen – im Geiste Kolpings und mit dem Blick auf die Menschen, die unsere Solidarität brauchen.

 

 

"Sei gepriesen, o Gott, Vater unseres Herrn Jesus Christus, der du uns in deiner großen Barmherzigkeit durch die Auferstehung Jesu von den Toten neu geschaffen hast zu einer lebendigen Hoffnung, zu einem Erbe, das nicht verfällt und nicht verrottet; erhöre das Gebet, das wir an dich richten für alle unsere Lieben, die diese Welt verlassen haben: Öffne die Arme deines Erbarmens und nimm sie auf in die herrliche Versammlung des himmlischen Jerusalems.

Tröste jene, die unter dem Schmerz des Abschieds leiden, mit der Gewissheit, dass die Toten in dir leben und dass selbst die der Erde anvertrauten Leiber eines Tages das österlichen Sieges deines Sohnes teilhaftig werden. Du hast auf den Weg der Kirche als leuchtendes Zeichen die selige Jungfrau Maria gestellt. Stärke auf ihre Fürsprache unseren Glauben, damit kein Hindernis uns abweichen lässt von dem Weg, der zu dir führt, der du die Freude ohne Ende bist. Durch Christus, unseren Herrn."

Gebet von Papst Franziskus auf dem Laurentino-Friedhof Allerseelen 2024